Weniger Energie. Mehr Komfort.

Ein Zuhause, das mitdenkt.

Kurz erklärt: Was ist ein Smart Home überhaupt?

Ein Smarthome ist ein Zuhause, das dir hilft, Strom zu sparen, den Alltag zu vereinfachen und mehr Kontrolle über deine Geräte zu gewinnen – ganz automatisch.
Und das Beste: Du brauchst kein Technik-Profi zu sein und auch kein großes Budget.
Schon mit wenigen Schritten kannst du dein Zuhause smarter machen.

Deine Vorteile auf einen Blick

Strom sparen – ganz ohne Verzicht

Du musst nicht frieren oder das Licht auslassen, um deine Energiekosten zu senken.
Mit smarter Technik schaltest du Stromfresser automatisch ab – auch wenn du gerade nicht zu Hause bist.
Dein Zuhause denkt mit – und spart jeden Tag für dich mit.

Mehr Komfort – ganz automatisch

Stell dir vor, dein Zuhause weiß, wann du kommst – und bereitet schon mal alles vor:
Angenehme Raumtemperatur, gedimmtes Licht, dein Lieblingssong startet.
Smarthome bedeutet: weniger Stress, weniger Aufwand – und mehr Zeit für dich.

Schnell spürbare Ersparnis

Viele smarte Geräte kosten nur wenige Euro – und sparen dir jedes Jahr Hunderte.
Ein smartes Thermostat amortisiert sich oft schon im ersten Winter.
Du merkst es nicht nur im Alltag – sondern auch auf deiner Jahresabrechnung.

Nachhaltig leben – ohne Aufwand

Jeder eingesparte Stromverbrauch reduziert deinen ökologischen Fußabdruck.
Smarthome hilft dir dabei – automatisch, dauerhaft und ganz ohne Umdenken im Alltag.
So schützt du nicht nur dein Konto, sondern auch das Klima.

Einfach starten – auch ohne Technik-Know-how

Kein Bohren, kein Schrauben, kein Fachchinesisch.
Die meisten Geräte funktionieren mit WLAN & App – und sind in wenigen Minuten startklar.
Perfekt für alle, die praktisch denken und keine Zeit verlieren wollen.

Mehr Sicherheit – auch wenn du nicht zu Hause bist

Ob du im Büro bist, unterwegs oder im Urlaub – dein Smarthome sorgt dafür, dass alles in Ordnung bleibt.
Bewegungsmelder, Tür- und Fenstersensoren oder Zeitschaltpläne für Licht simulieren deine Anwesenheit.
So schützt du dein Zuhause vor Einbrechern –
und hast jederzeit alles im Blick, direkt auf deinem Smartphone.

So startest du – ganz ohne Vorkenntnisse

  • Wähle ein Ziel
    Willst du Strom sparen? Die Heizung automatisch regeln? Das Licht steuern?

  • Hol dir die richtige Lösung
    Zum Beispiel:
    → Smarte Steckdose, die Stand-by-Verbraucher ausschaltet
    → Heizkörperthermostat, das sich nach deinem Tagesablauf richtet
    → Licht, das sich per Zeitplan oder Bewegungssensor steuert

  • Installieren & genießen
    Viele Geräte sind Plug-and-play – einfach einstecken, App installieren, fertig.

Für wen ist Smarthome geeignet?

Was andere Leser sagen

Tobias K., 45, Hausbesitzer aus Bayern

Ich war anfangs skeptisch, ob sich ein Smarthome für mein älteres Haus lohnt. Aber ich wollte endlich meine Heizkosten in den Griff bekommen – ohne jeden Tag selbst daran denken zu müssen. Ich habe mit einem smarten Heizkörperthermostat begonnen. Die Installation war überraschend einfach, und schon nach der ersten Heizperiode war klar: Ich spare bares Geld.
Inzwischen steuere ich Licht, Heizung und sogar die Rollläden bequem per App. Es fühlt sich richtig gut an, wenn Technik nicht überfordert, sondern unterstützt.

Lena R., 32,

Mieterin & Mutter von 2 Kindern

Als berufstätige Mama ist mein Alltag oft hektisch – da vergesse ich schon mal das Licht im Kinderzimmer auszuschalten oder die Heizung herunterzudrehen. Ich wollte eine Lösung, die mich im Alltag entlastet, ohne dass ich mich groß mit Technik auseinandersetzen muss.
Mit einer smarten Steckdose und einem Fensterkontakt ging’s los. Seitdem spare ich Strom – ganz automatisch. Ich habe jetzt das gute Gefühl, etwas für meinen Geldbeutel und die Umwelt zu tun. Und: Es ist total anfängertauglich

Jonas M., 28,

Technikfan & WG-Bewohner

Ich bin eigentlich ziemlich technikaffin, aber hatte Smarthome bisher immer als Spielerei abgetan. Dann habe ich mir den Gratis-Guide geholt – und war erstaunt, wie sinnvoll viele der Tipps waren.
Ich habe ein paar Geräte ausprobiert, und plötzlich wurde aus der Spielerei ein echtes System.
Was mich überzeugt hat: Die einfache Einrichtung, die App-Steuerung und die Möglichkeit, eigene Routinen zu bauen – das macht Spaß und spart dabei auch noch Energie.

WEITERHIN NICHT SICHER?

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen, damit du mit voller Sicherheit starten kannst – ganz ohne Zweifel!

Ist Smarthome nicht teuer?

Nein – ganz im Gegenteil!
Du brauchst keine riesige Investition. Viele Einsteiger-Geräte wie smarte Steckdosen, Thermostate oder Leuchten bekommst du schon ab 20–30 €.
Und das Beste: Diese Anschaffung rechnet sich schnell, weil du Monat für Monat Strom und Heizkosten sparst.
Ein smarter Heizkörperregler z. B. spart dir jährlich bis zu 10 % Heizkosten – das macht sich schon im ersten Winter bezahlt.

Brauche ich WLAN oder eine spezielle Technik?

Ein ganz normales WLAN reicht völlig aus.
Viele Geräte verbinden sich per Funk oder Bluetooth mit deinem Smartphone oder Router – du brauchst kein Smart-Home-Gateway, kein Techniker-Team und auch keine Programmierkenntnisse.
Die Einrichtung erfolgt meist über eine kostenlose App – Schritt für Schritt erklärt.
Du kannst mit einem Gerät starten und später problemlos erweitern.

Funktioniert das auch in einer Mietwohnung?

Absolut – Smarthome ist auch für Mieter ideal.
Viele Lösungen sind kabellos, mobil und rückstandslos entfernbar.
Das heißt: Du musst nicht bohren, keine Wände aufreißen und kannst deine Geräte beim Umzug einfach mitnehmen.
Besonders beliebt bei Mietern: smarte Steckdosen, Lichtsysteme und Fensterkontakte.

Ist das nicht zu kompliziert für Technik-Neulinge?

Nein – und genau dafür ist unser Guide da.
Die meisten Geräte sind Plug & Play: Du packst sie aus, verbindest sie mit dem WLAN, lädst die App – fertig.
Du brauchst kein Technik-Studium und keine Spezialkenntnisse.
Und falls du doch mal eine Frage hast: Viele Hersteller bieten kostenlose Hotline oder Schritt-für-Schritt-Videos.

Muss ich gleich mein ganzes Zuhause umrüsten?

Nein. Ganz und gar nicht.
Du kannst klein anfangen – zum Beispiel mit nur einer smarten Steckdose.
Dann vielleicht ein Thermostat. Und später vielleicht das Licht.
Der große Vorteil: Du baust dein Smarthome in deinem Tempo auf.
Kein Stress, keine Verpflichtung – aber zahlreiche Möglichkeiten.

Was passiert, wenn der Strom oder das WLAN ausfällt?

Gute Frage!
Die meisten Smart-Home-Geräte funktionieren auch dann noch als normale Geräte.
Zum Beispiel: Deine smarte Lampe lässt sich immer noch per Schalter bedienen, wenn die App gerade nicht funktioniert.
Sobald Strom und WLAN zurück sind, sind auch alle Funktionen wieder verfügbar – automatisch.

Dein kostenloser Einstieg:

Smart Home Guide + Checkliste

Hol dir jetzt den kostenlosen Guide
„Die 7 besten Smarthome Tricks, mit denen du sofort Energie & Geld sparst“

✔ Sofort umsetzbar
✔ Ohne Vorkenntnisse
✔ Mit Bonus-Checkliste zum Abhaken

Aktuelle Blogbeiträge

No blogs found

Ihr Partner für erfolgreiches Online-Marketing und passive Einkommensströme.

FOLGT UNS

Diese Website/Landingpage ist eine unabhängige Publikation und steht in keinerlei Verbindung zu Meta Platforms Inc. oder deren Tochtergesellschaften. FACEBOOK®, INSTAGRAM®, WHATSAPP® und META® sind eingetragene Marken der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Diese Seite wird weder von Meta Platforms Inc. betrieben noch gesponsert, unterstützt oder in irgendeiner Weise mit dem Unternehmen verbunden. Alle genannten Produkt-, Marken- und Unternehmensbezeichnungen können Marken oder eingetragene Markenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein und werden hiermit als solche anerkannt. Die Nennung von Marken und Namen erfolgt ausschließlich zu beschreibenden Zwecken.

Copyright 2025. Frank Hasler's Admera. Alle Rechte vorbehalten

Diese Website wurde erstellt mit 🧡 und ProfitBoost. Womit auch sonst 😉